Montag, 20. August 2012

Das Wetter

Es ist zwar nicht mehr so heiß wie gestern, aber immerhin noch über 30°C warm und zunehmend schwül. Für ganz NRW besteht ja schon ne Unwettervorwarnung für Gewitter und Starkregen. Derzeit ist die Sonne auch fast weg.

Gestern Abend zog in den Südosten eine dunkle Front, aus der einige Wolkenfetzen heraus ragten, die aber zum Glück nicht rotierten - kein Wunder, es war ja auch fast windstill, denn die Luft stand. Erst dachten wir schon, es könnte ein Gewitter kommen, aber bis auf einzelne Regentropfen heute früh war bis dato noch nix. An der Grenze zu Niedersachsen gab's wohl schon die ersten Gewitter, die in Niedersachsen sind wohl teilweise ziemlich heftig ausgefallen.

Metallica ist bei der Hitze ebenfalls sehr munter. Ich hab ihr heute Vormittag im Garten noch ein wenig frisches Gras und Löwenzahn gesammelt, damit sie auch eine kleine zusätzliche Freude in ihrem Käfig hat. Heute früh fand ich wieder ein Pfützchen in ihrem Laufrad vor, sodass ich das erst mal unter ihren freundlichen Blicken heiß ausgewaschen und wieder nach Trockenlegung in ihren Käfig gehängt habe. Gestern Abend genoss sie wieder Naturjoghurt vom Löffel. Es ist einfach zu putzig, wenn ein so kleines Tier auf den Hinterbeinchen sitzt, mit den Vorderpfötchen den Löffel festhält und genussvoll alles abschleckt. Fürs Laufrad war's ihr heute Nacht ansonsten wohl aber zu warm, obwohl ich wieder Balkontür und Küchenfenster auf Kipp hatte.

Die Hitze bekommt einigen Autofahrern wohl auch nicht. Als ich heute Vormittag kurz nach zehn mit Clio zur Tanke an der Aktienstraße fuhr, waren erst ein Fiat Doblo und dann ein kleiner Lkw sichtlich überfordert mit Fahren - vor allem der Blinker schien in den besagten Fahrzeugen ein total überbewertetes Utensil zu sein. Die anderen Fahrzeugführer sollen halt nicht so neugierig sein, wo ich hin will, da reiße ich doch lieber, ohne zu blinken, das Fahrzeug nach links und biege unvermittelt von der Flurstraße in die Möllhoven ein. Die Dame in ihrem Doblo hat mich schon die ganze Zeit auf'm Düppenberg mit ner extrem unsicheren, gehirnamputierten Fahrweise genervt. Auch lebensmüde Fahrradfahrer, die offensichtlich glauben, der motorisierte Verkehr trägt die Verantwortung für sie und ihr kopfloses Agieren, waren auch wieder zuhauf unterwegs, aber natürlich machen Radler und Fußgänger ja nie Fehler, es sind immer nur die bösen, rücksichtslosen Autofahrer...da kriegt man das kalte Kotzen.  

Wenn die Fahrerin des Fiat Doblo noch Aufklebern mit den Namen ihrer Ätz-Blagen auf dem Heck gehabt hätte, hätte mich wirklich gar nix mehr gewundert, denn diese Leute fahren ja bekanntlich am schlimmsten :o). Ich glaube, Clio würde mir nen Vogel zeigen, wenn ich plötzlich nen Aufkleber auf sein Heck pappen würde mit der Aufschrift "Schlumpf an Bord" oder "Stofftiere an Bord". Vielleicht eignen sich für solche Menschen, die meinen, sobald sie die Namen ihrer Sprösslinge aufs Heck ihres Autos pappen, sind sie tolle Menschen und haben auch keine Verantwortung mehr fürs eigene Handeln, auch Warnaufkleber mit dem Hinweis "Achtung! Gehirnamputierter Papi fährt!" bzw. "Achtung! Super-Mutti am Steuer" oder "Ich bin genauso schlecht erzogen wie meine Blagen". Als Oberknaller würde sich auch eignen: "Bitte nicht hupen! Fahrer/in träumt davon, ein fähiger Vater/eine fähige Mutter zu sein!". Besonders nett wären auch Aufkleber aus der Perspektive der Kinder, z. B. "Schimpfen Sie nicht! Es könnte auch Ihre Mutti/Ihr Vati sein, die/der so fährt!" :o)

Ich mag Kinder prinzipiell gern, aber manche sind schon in jungen Jahren so missratene Ätzblagen, dass meine Kinderliebe sich bei solchen Exemplaren dann eher in Grenzen hält - auch wenn sie sich lediglich verhalten wie die Spiegelbilder ihrer nicht erzogenen Eltern. In den ersten Jahren lernen Kinder nun mal hauptsächlich durch Beobachtung - und wenn ich selbst als Elternteil z. B. meine Füße auf den Tisch lege oder mir als Vater dauernd an den Sack packe, ahmen meine Kinder das durch Beobachtungslernen nach, sodass sie das dann für völlig normal halten. Das ist allerdings keine Entschuldigung, denn später lernen Kinder ja auch durch andere Kinder, die nicht ein solches Verhalten zeigen.  

Keine Kommentare: