Sonntag, 17. Juni 2018

Kommentatoren, die die Welt nicht braucht

Gestern hatte ich mir das Spiel Argentinien gegen Island angeschaut, wobei Island ja dankenswerterweise ein Unentschieden geschafft hat :o)). Das Spiel war ja ganz unterhaltsam, aber die Kommentatorin Claudia Neumann ging gar nicht. Die Stimme ist schon unsympathisch und ihre ständigen Erwähnungen von Herrn Messi waren so überflüssig wie ein Kropf. Egal, wo Herr Messi rumtrappste und selbst, wenn er gar nicht im Bild war, faselte sie richtig schön von Herrn Messi. Ich glaube, wenn ich jedesmal, wenn sie Herrn Messi erwähnt hat, 10 EUR bekommen hätte, hätte ich am Ende des Spiels mindestens 260 EUR zusammen gehabt :o)).  Och, und dann hat ihr Herr Messi auch noch einen Elfmeter verschossen, hahaha!! Ich glaube, ehrlich gesagt, was Frau Neumann im ZDF ist, ist Herr Gottlob für die ARD :o)) ("Schade, schade, schade!", "Das kann schon mal ganz schnell Gelb geben!" usw.). Mir gehen einige Kommentatoren/-innen auf beiden Sendern bisweilen ganz schön auf den Keks.

Heute steht die deutsche Mannschaft erstmals auf dem Platz - Bubi, Melody, Nanne und weitere Stoffies tragen demonstrativ Sombreros oder Ponchos, um zu zeigen, dass sie auf der mexikanischen Seite stehen :o).

 
Bubi auf der Couch meiner Eltern - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 
Ehrlich gesagt kann ich meine Stoffies sogar verstehen, denn ich glaube nicht, dass Deutschland seinen Weltmeistertitel verteidigen kann. Wenn die Mexikaner sich als echte Störenfriede erweisen, hängen unsere deutschen Knödel-Fußballer doch direkt verwirrt auf dem Platz herum, weil sie nicht ihre Bälle hin- und herkicken können. Und von dem Fauxpas, den sich Gündogan und Özil im Hinblick auf den türkischen Präsidenten geleistet haben, will ich lieber erst gar nicht sprechen, auch wenn Herr Löw der Auffassung war, dass die Zuschauer Herrn Gündogan beim letzten Testspiel gegen die Saudis auch noch beklatschen müssen :o(. 

Samstag, 16. Juni 2018

Alle Menschen sind gleich...

...aber manche sind offenbar gleicher als andere, wenn ich mir so ansehe, was unsere Politiker und sonstige "Verantwortungsträger" (na ja) alles so an Kloppern reißen. Einem Jungen aus Hamburg soll keine Eingliederungshilfe bekommen aus fadenscheinigen Gründen, während viele Asylbewerber ja noch alles hinterhergeschmissen kriegen - egal, ob es um Eingliederungszuschüsse, Hartz IV usw. geht. Wo ist denn beispielweise das Problem, straffällige Migranten an der deutschen Grenze abzuweisen? Wenn die schon in ihrer Heimat kriminell waren, werden die das auch hier in Deutschland weiterhin sein. An das Märchen "Vom Saulus zum Paulus" glaube ich in dem Zusammenhang nicht, auch wenn manche Gutmenschen offenbar blind und blöd sind und sich in ihrem Gutmenschentum suhlen, haha. Wir haben zwar von 1933 bis 1945 die NS-Zeit gehabt, aber die meisten Menschen haben das lediglich als Kinder und Jugendliche mitbekommen und die Leute, die nach 1945 geboren wurden, gar nicht mehr. Deshalb zählt das Argument mit unserer Vergangenheit schon lange nicht mehr, auch wenn Frau Merkel in ihrer Ideen- und Planlosigkeit nix Besseres mehr einfällt. Die Dame sollte sowieso freiwillig zurücktreten, denn neben Herrn Schröder und seinem Hartz IV ist sie mit Abstand die schlechteste Kanzlerin, die wir je hatten. Ich kann die Hexenraute mit ihrem mild-blöden Gesichtsausdruck nicht mehr sehen.

Erschreckend finde ich auch das, was +Sonne Cornelia gestern berichtete: Sie hat bei offenem Fenster geschlafen und zwei arabisch aussehende Jugendliche haben Raketen auf ihr Fenster abgefeuert, sodass ihre Wohnung hätte abfackeln können. Sorry, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Abfeuern von Raketen nur in Deutschland unter Strafe steht, sondern auch in vielen anderen Ländern. Streng genommen ist das versuchte vorsätzliche Brandstiftung. Da hört auch bei mir die Toleranz total auf. Wenn die Deutschland ablehnen, sollen sie das gerne tun, aber hier nicht in Horden reingelassen werden und immer der Justiz ins Gesicht lachen.

In meinen Kursen habe ich auch eine Reihe von Ausländern, aber die sind a) keine Asylbewerber mehr und b) erleben die vielfach das, was auch den Deutschen hierzulande passiert. Manche ziehen ja noch mit unserer nicht vorhandenen Regierung an einem Strang und weisen uns Menschen zu, die trotz fünf oder zehn Jahren in diesem Land immer noch kein Deutsch können. Um den Eindruck zu erwecken, unsere Politik täte ja was, werden immer wieder Familien ausgewiesen, bei denen die Kinder hier geboren wurden und gut in der Schule sind, die ihre Muttersprache gar nicht mehr sprechen und wo auch die Eltern für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen anstatt sich von Hartz IV durchfüttern zu lassen. Das ist prinzipiell nichts gegen Hartz IV-Empfänger, zumal auch dadurch viele unverschuldet in Not geraten sind, aber etwas gegen die, die hierhin kommen, nicht arbeiten  und sich womöglich noch durch Straftaten bereichern wollen. Deshalb halte ich von den meisten Beamten gar nichts, weil dort alle Hartz IV-Empfänger über einen Kamm geschoren werden.

Am Mittwoch sowie gestern habe ich mir zwei neue Wohnungen angeschaut - eine 1-Raum-Wohnung in Gerschede (im Erdgeschoss) und eine weitere 2-Raum-Wohnung in Unterfrintrop. Ehrlich gesagt hat mir die Wohnung vom Mittwoch besser gefallen, obwohl sie einen Raum weniger hat. Der Balkon hatte eine vernünftige Größe und sie lag im Erdgeschoss - gestern war der Balkon sehr klein (zu klein für mich und zwei Katzen) und eigentlich wollte ich nicht mehr in den 2. Stock. Ich suche weiter im Großraum Borbeck, aber in meiner jetzigen Hütte hat das keinen Zweck mehr, zumal sowohl mein Vermieter als auch seine Tochter mir Briefe geschrieben haben wegen meinem Katzennetz. Ich habe den Termin für den kommenden Donnerstag wieder abgesagt, zumal ich seiner Frau auch gesagt hatte, dass am Balkon überhaupt nicht gebohrt oder gedübelt wird und mir ja schon mitgeteilt wurde, wenn ihnen das nicht gefällt, müsste ich das Netz auf eigene Kosten wieder abbauen lassen. Nein danke, ich zahle keine 500 EUR für ein Katzennetz, das dann nachher sowieso wieder abgebaut werden müsste. Im Übrigen hab ich auch keine Lust mehr auf die verlogenen Denunzianten bei mir im Haus - natürlich wohnen bei mir im Haus auch nette Leute, aber bei den meisten gilt eher der Spruch "Wer überall seinen Senf dazu gibt, gerät leicht in den Verdacht, ein Würstchen zu sein" :o)). Heute habe ich auch gesehen, dass einer meiner Nachbarn seine Päckchen im Restmüll entsorgt hatte - mal gucken, wann die gestörte Alte über mir da wieder einen Aufriss macht. Vielleicht traut sie sich ja auch nicht, weil es ein Mann gemacht hat? Man weiß es ja nicht...:o).

 
Otto auf seinem Kratzbaum - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 

Sonntag, 10. Juni 2018

Komisches Wetter heute

Für Essen und weitere Städte im Westen besteht keine Gewittervorwarnung mehr, aber ich muss sagen, die UWZ lässt auch immer mehr nach. Am Donnerstagabend, als der Starkregenschauer inklusive Blitz und Donner über Dellwig und Umgebung niederging, stand die ganze Zeit die Stadt Essen auf hellgrün, was bedeutet, dass keine Gewittervorwarnung herrscht - hm, da frage ich mich doch, wo dann das Gewitter mit dem Starkregen herkam :o). Eine halbe Stunde später war Essen rot eingefärbt, was für Dellwig eigentlich zu hoch war - bei der Stadtmitte und Kettwig hätte das eher zugetroffen, aber ist doch egal. Jeder arbeitet so gut oder schlecht wie er kann :o). Aus Dortmund kam ja auch eine Beschwerde während eines heftigen Gewitters, dass der Teil in Dortmund gelb eingefärbt war, aber rot wäre wohl angemessen gewesen.

Gestern Abend donnerte es kurz nach 21 Uhr zweimal heftig aus westlicher Richtung, aber dann war nix mehr. Oberhausen und Duisburg, die bekanntermaßen westlich von Essen liegen, waren immer noch gelb eingefärbt - der eine Donner hörte sich aber eher so an, als wenn es dort ziemlich heftig abging

 
Ela am 09.06.2014 - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 
Heute Nacht hat es wohl auch geregnet, wie mir Bubi und Melody mitgeteilt haben, als sie mit Nanne und ihren Kumpels Dumbo Drogenwatschel, Dirki Drogensumpf, Hobby und Bobby neben der Pfarrkirche St. Michael auf der Ecke Kraienbruch/Langhölterweg im Gras saßen. Bubi hat sich u. a. auch darüber beschwert, dass auf St. Michael nicht mehr das Kreuz mit dem Hahn thront, denn derzeit ist das Kreuz aufgrund von Rost vom Kirchdach runter. Ob es nochmal aufgestellt wird oder ein neues Kreuz die Spitze des Turms zieren wird, ist derzeit noch unklar.
 
 
Glockenturm St. Michael im Juni 2013 - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 
Es folgt noch eine Totalaufnahme der Kirche aus der Luft:
 
 
St. Michael - (c) waz.de
 
 
Die Kirche wurde nach ihrem Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg 1955 erneut geweiht und wiedereröffnet, sodass das Kreuz mittlerweile 63 Jahre auf der Kirchturmspitze steht. Dass da auch mal Rost kommen kann, ist wohl verständlich, auch wenn andere Kirchen etwa seit derselben Zeit stehen und da kein Rost am Kreuz bzw. am Kirchturmhahn gefunden wurde. Auf jeden Fall findet Bubi es komisch, dass kein Kreuz mit Hahn mehr auf der Spitze steht. Ihre Tochter Nanne krabbelte ja um die Kirche herum durch das Gras :o). Melody hat ja schon scherzhaft vorgeschlagen, dass das neue Kreuz ja umgedreht werden könnte, hihi. Das erinnert mich an den Cartoon Satanisten-Römer, den ich leider nicht posten kann, da ich ihn nicht mehr finde :o(.
 
Meine Katzen mögen das Wetter auch nicht besonders, aber weil ich bei Gewitter immer ruhig bleibe, bleiben sie es mittlerweile auch :o). Gestern habe ich meine Hütte noch geputzt und auch gesaugt, da manchmal vom Katzenklo ganz schön Einstreu durch die Gegend fliegt. Wer weiß, warum meine Nachbarn so bekloppt sind und sich hinterrücks über mich beschweren - ich habe ja eine pechschwarze Katze und die wurden ja im Mittelalter den Hexen und dem Teufel zugerechnet. Vielleicht feiere ich ja ständig schwarze Messen und manche sind von ihrer Denkweise her noch nicht im Hier und Jetzt angekommen? :o))  

 
 
Meine schwarze Katze Otto auf dem Kratzbaum - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 


Samstag, 9. Juni 2018

Das ganz große Kotzen in Deutschland

Wenn ich den BAMF-Skandal und einiges andere in Deutschland so mitverfolge, kriege ich das große Kotzen - und vor allem auf die Leute, die auch noch merkelhörig sind und ihr immer wieder den Weg zur Kanzlerschaft ermöglichen. Sorry, von mir hat die CDU noch nie eine Stimme bekommen und das wird auch in Zukunft nicht passieren, noch nicht mal, wenn ich mit drei Promille Alkohol zur Wahl ginge. Das C sollten die mal ganz schnell aus ihrem Parteinamen streichen, denn die sind nicht christlich, sondern antisozial zur breiten Bevölkerung. Vor allem frage ich mich angesichts vieler Kommentare über diese Frau und ihre nicht vorhandene Politik immer, wie die laut ZDF-Politbarometer immer noch auf 33 % kommen kann. Entweder faken die beim ZDF die Zahlen immer schön (was ich angesichts unserer geistig armen Medien auch nicht ausschließen möchte) oder die rufen explizit immer nur ältere Menschen an, die immer noch ihr Kreuz bei der CDU machen - sei es, weil sie es nicht besser wissen oder traditionsbewusst sind.

Auch die "gendergerechte" Sprache und diese blöden Feministinnen, die sich ja sonst nicht angesprochen fühlen, geht mir total auf den Senkel. Der Hinweis, dass mit den Begriffen Kreditnehmer, Arbeitnehmer, Kunde usw. auch die Damen gemeint sind, reicht doch eigentlich, aber wenn es Feministinnen zu gut geht, halten sie immer mit ihrem moralischen, selbstmitleidigen Ton komische Vorträge und ergießen sich in ihrem Selbstmitleid. Als ich anfing zu studieren, hatte ich auch eine Reihe von Feministinnen unter meinen Studienkolleginnen, aber die waren bei weitem nicht so schlimm wie diese Weiber heute. Für mich sind solche Spinnerinnen eher chronisch gelangweilte Damen, die der Welt sonst nix Essentielles mitzuteilen haben und sich deshalb mit ihrem Geseier wichtig machen müssen. Vor allem: Das Sternchen ist ja nur ein Ersatz für das Binnen-I, worüber sich ja einige gestörte Damen auch tierisch aufgeregt haben. Statt über gendergerechte Sprache sollten sich die Damen mal eher über wirklich wichtige Dinge aufregen, aber dazu fehlt wohl der Horizont, haha.

Ach ja, und bei mir im Haus haben einige Damen auch wohl chronische Langweile und haben sich bei meiner Vermieterin über mich und meine Stubentiger beschwert, teilweise auch mit dreckigen Lügen. Ehrlich gesagt: ob sich die Damen über mich beschweren oder in China fällt ein Sack Reis um, das kommt für mich auf's Gleiche raus. Im Hausflur riecht's überhaupt nicht, wobei meine Mama ja auch eine empfindliche Nase hat und ihr das somit schon unter Garantie aufgefallen wäre, aber wenn frau paranoid ist, meinen die auch, was zu riechen, wo nix ist. Komisch, bei meinem ehemaligen asozialen Nachbarn hat keiner die Klappe aufgemacht, auch wenn der manchmal total nervig war mit seinem Verhalten, aber da haben sie wohl befürchtet, von dem direkt eine vors Brett zu kriegen :o). Frau hätte mich ja auch mal ansprechen können, aber diese linke Tour gefällt den Damen offenbar besser. Nicht umsonst gilt ja der Spruch: Der größte Lump in diesem Land ist und bleibt der Denunziant :o).

Und die eine Dame soll mal ganz die Klappe halten, denn ihr Sozialverhalten ist auch unter aller Kanone. Das hat sie wohl von ihrem Vater, der mich annähernd vor sieben Jahren mit einem Schlaganfall hat stehen lassen, obwohl ich ihn um Hilfe gebeten hatte, und meinte, er müsste meine Anfrage ignorieren - dafür hat er mir aber die Gelbe Tonne direkt vor den Clio gestellt :o). Solche Leute sind ja auch die Ersten, wenn Hilfe benötigt wird, die dann direkt abtauchen und sagen, das geht mich doch nichts an. Ich weiß nur eins: Ich werde mir in Ruhe eine andere Wohnung suchen, wo die Katzen für die Leute kein Problem darstellen, denn auf dieses "ehrenwerte Haus" habe ich keinen Bock mehr. Am liebsten wäre mir eine 1,5- bis 2,5 Raum-Wohnung im EG oder in der ersten Etage, mit Balkon und 45 bis 55 m² Wohnfläche, am liebsten im Großraum Borbeck. Bei mir in der Straße gibt's auch sehr nette Menschen, aber manche können nix, wissen nix, sind voll asi und laufen durch die Gegend wie ein Vorstandsvorsitzender. Damit wollen sie wohl ihre Doofheit kaschieren.

 
Olli im Korbsessel - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 
Am Donnerstagabend bin ich um 17.15 Uhr bei meinen Eltern los gefahren, wobei es wohl weiter nördlich schon ziemlich bewölkt war. Es war auch wolkig, aber die Sonne schien noch. Als ich bei mir in die Straße abgebogen war, fielen die ersten schweren Tropfen vom Himmel. Als ich meine Haustür eine gute Minute später aufschloss, donnerte es laut und hörbar aus Richtung Bottrop. Kaum war ich oben, ging ein Starkregenschauer nieder und es donnerte immer wieder. Das Ganze zog sich über insgesamt zwei Stunden hin, auch wenn es bei uns keine Schäden gegeben hat - im Gegensatz zur Essener City und Kettwig :o(. Auch gestern Mittag, als ich von Penny zurückkam, hat's einmal geblitzt und gedonnert, das war's aber auch. 

Sonntag, 3. Juni 2018

Der Zeppelin

Gestern Abend brummte unser Luftschiff ziemlich laut, bevor ich nur noch das Heck mit den Flossen sah, als er zwischen den Bäumen Richtung Gerschede/Borbeck verschwand. Wenigstens hat er Sarah in Frohnhausen nicht gestalkt :o). Sonst fliegt der Zeppelin ja immer ziemlich dicht über dem Dach ihres Hauses und über ihrem Balkon. Olli und Otto haben dem Luftschiff ziemlich fasziniert hinterher geguckt.

Gestern hat Sarah sich beim Italiener eine Portion Nudeln geholt, wobei die für die Zubereitung aber ziemlich lange gebraucht haben. Ich habe schon scherzhaft gemeint, dass die Zutaten erst noch geerntet bzw. eingeflogen werden mussten - vielleicht per Zeppelin? :o)

 
Der Zeppelin am Flughafen Essen-Mülheim - (c) wdl-worldwide.de
 
 
Ehrlich gesagt kriege ich mich nicht über die Zeitarbeitsfirma aus Dortmund ein - erst krieg ich eine Zusage, sodass ich meinen derzeitigen Job kündige und dann können die den Vertrag nicht aufrecht erhalten?! Soviel Unzuverlässigkeit und Dreistigkeit ist mir auch noch nicht begegnet und ich werde versuchen, dagegen vorzugehen. Wenn manche Arbeitgeber meinen, sie können sich alles in Deutschland erlauben, muss ich dagegen vorgehen, ganz einfach. Das ist ja nett, dass ich dort nicht als Hilfskeule anfangen soll - hm, ich schmeiß doch nicht mein Studium weg, um dann als Hilfskraft irgendwo zu arbeiten. Sie wollte sich ja noch bei einer Kollegin nach anderen Möglichkeiten erkundigen - nein, danke, auf sowas kann ich gerne verzichten. Das hätte sie ja auch eher tun können und nicht erst, nachdem ich eine Zusage bekommen habe, aus der dann eine Absage wurde. Vor allem ist die Begründung mit dem Praktikum in einer KiTa echt lächerlich. 
 



Samstag, 2. Juni 2018

Ich hab so'n Hals

                                                            (c) spreadshirt.de

Das liegt daran, dass mich gestern die Zeitarbeitsfirma angerufen hat, die mich ja zum 1. Juli einstellen wollten - sie können den Arbeitsvertrag in der Form nicht aufrecht erhalten, da sie mich ja so dem Kunden nicht anbieten könnten, weil ich kein Praktikum in einer Kita absolviert habe. Hm, abgesehen davon, dass ich von vornherein ausgeschlossen habe, in Kindertageseinrichtungen zu arbeiten, habe ich sogar mal zwei Praktika im Kindergarten absolviert, auch wenn das 25 Jahre her ist - und ich dabei festgestellt habe, dass kleine Kinder nicht zu meinem Klientel gehören. Zu meiner Zielgruppe gehören Jugendliche und Erwachsene bis 100 plus, von daher raffe ich das überhaupt nicht. Es gibt Pädagogen, die können gut mit Kindern und andere eher mit Jugendlichen und Erwachsenen - deshalb gibt's ja auch unterschiedliche Neigungsschwerpunkte, die man studieren kann. Bei mir waren das Randgruppenarbeit (Arbeitslose, Straffällige, Suchtkranke, Obdachlose usw.), Beratung und Erwachsenenbildung, was ja schon alles aussagt. Ein Blick in mein Diplom-Zeugnis wäre da sicherlich hilfreich gewesen, zumal ich alle Noten mit einer 2, schlechtestenfalls mit einer 3 abgeschlossen habe. Vor allem frage ich mich, wenn jemand sich während seines Studiums auf Seniorenarbeit spezialisiert hat, wieso der dann auch ein Praktikum in Kindertageseinrichtungen machen soll :o).

Auch schien der Dame der Unterschied zwischen Sozialarbeitern/Sozialpädagogen und Pädagogen nicht ganz klar zu sein - Sozialarbeit/Sozialpädagogik kann man auch mit einer Fachhochschulreife studieren, für Diplom-Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften ist aber ein Abitur vonnöten. Sie macht den Job ja noch nicht allzu lange - hm, dann kann sie ja nicht einfach mit gefährlichem Halbwissen glänzen wollen. Vor allem habe ich noch nie erlebt, dass eine Einrichtung ein Problem mit meinem Studiengang hatte, denn im Prinzip lernen wir dasselbe wie ein Sozialarbeiter/Sozialpädagoge - als ich das letzte Mal eingestellt wurde, meinte eine meiner Vorgesetzten auch, dass es da kein Problem geben dürfte und das gab es ja auch nicht, genau wie in den anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in denen ich bisher gearbeitet habe. Einmal habe ich eine Absage von einer Dame bekommen mit der Begründung, dass sie nur Sozialpädagogen einstellen - die Dame schien auch nicht sonderlich gebildet zu sein, denn sie kannte den Unterschied offenbar auch nicht, zumal es das auch nur hier in Deutschland gibt. Mein Vater, gelernter Bohrwerksdreher (heute Zerspanungsmechaniker), meinte damals, dass das genauso gewesen wäre, als wenn er sich als Dreher beworben hätte und eine Absage bekommen hätte mit der Begründung, dass er ja kein Dreher sei, hihi. Manchmal frage ich mich, was für Menschen eigentlich im Personalwesen arbeiten - Ahnung gleich null. Intelligente Menschen wollen die heute vielfach nicht mehr, sondern eher doofe Blondinen, die immer durch Hä? oder Hihi! glänzen.

Mich würde das Ganze auch gar nicht so sehr stören - doof bleibt doof, da helfen keine Pillen - aber leider habe ich meinen Job schon gekündigt. Ich hab zwar noch einen ganzen Monat zur Arbeitssuche, aber da die Leute ja öfter tausend Jahre brauchen, bis sie sich mal entscheiden oder auch gar nichts mehr von sich hören lassen, könnte das zeitlich sehr knapp werden. Wenigstens habe ich mich schon mal bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend gemeldet, da mein aktuelles Arbeitsverhältnis am 31.08. geendet hätte und bis 31.05. musste ich mich ja dort melden. Ich werde mal bei der Agentur anrufen und fragen, wie sich das jetzt verhält.

Auf jeden Fall weiß ich nur eins: Zeitarbeitsfirmen - nein danke! Bis auf die erste Zeitarbeitsfirma, bei der ich tätig war und für die ich sogar in einem Werbeprospekt aufgetreten bin, hatte ich in der Folgezeit ab 2006 nur schlechte Erfahrungen, da viele Zeitarbeitsfirmen zwar dem Entleiher zu Kreuze gekrochen sind oder ich grottenschlecht im Sekretariat bezahlt wurde und diese Vorkommnisse sind ein weiterer Beweis dafür, dass Personaldienstleister offenbar gar nix taugen. Da hab ich auch nix von, wenn der Dane das ja ach so leid tut - verarschen kann ich mich alleine, da brauche ich keine Personaldienstleister und sonstige Halsabschneider für.    

Freitag, 1. Juni 2018

Morgen! :o)


Derzeit grummelt es bei uns in Essen-Altenessen. Einen Regenschauer hatten wir auch schon, und zwar in dem Moment, als ich die blaue Mülltonne rausgestellt  habe. Laut sind die Donner zwar nicht, aber gemäß UWZ besteht  für ganz Essen die Warnstufe Rot.
 
Gestern habe ich mich mit Sarah, Osito, Marion und Oskar getroffen. Über Frohnhausen, wo ich Sarah abgeholt habe, war der Himmel zwar grau und auch später in Unterfrintrop am Läppkes Mühlenbach sah es nicht sonderlich gut aus, aber wir haben immer nur ein leises, entferntes Grummeln gehört, als  wir mit den  Hunden zurück zum Auto liefen. Als Sarah, Osito und ich rüber nach McDonald’s an der  Bottroper Straße fuhren, war es über dem Essener Norden dunkelgrau, was man daran sehen konnte,  dass sich der blau-weiße Turm von Trimet Aluminium bedrohlich gegen das Grau des Himmels abhob.  
 
 
Trimet Aluminium mit dem blau-weißen Turm in Bergeborbeck
- (c) coldsmelters.com
 

Nachdem zwei Autos vor uns im McDrive alles ausdiskutiert worden war (können manche Leute auch was anderes außer Diskutieren?), sind wir zu einem Parkplatz direkt am S-Bahnhof Bergeborbeck gefahren – nicht zu dem Park-and-Ride-Parkplatz, sondern gegenüber an einer Tennishalle. Während wir aßen und tranken, haben wir es aus dem Essener Norden  immer leise  grummeln gehört, aber sonst ist weiter nichts passiert. Als ich gut 45 Minuten später zurück nach Dellwig fuhr, waren zwar weiße Wolkentürme am Himmel, aber es kamen keine Blitze und Donner mehr und erst recht kein Regen – der fällt ja gerade im Moment über Altenessen, begleitet von leisem Donnergrollen. Ich bin mal gespannt, was heute sonst noch wettertechnisch passiert.