Ich hatte es zunächst gar nicht bemerkt, aber als ich gestern Abend in Düsseldorf tankte, machte mich ein hinter mir stehender UPS-Fahrer darauf aufmerksam, dass da noch ein zweites Herz über der linken Rückleuchte dazu gekommen ist. Ooops...:o)! Da ist der Herzchenmaler wohl wieder am Wochenende in Erscheinung getreten, hat sich aber leider immer noch nicht namentlich zu erkennen gegeben :o(. Also, so nett Herzchen am Clio ja sind: allmählich ist es mal an der Zeit, sich zu outen, lieber Herzchenmaler! Von stummer bis heimlicher Anbetung hat keiner was.
Clio war gestern Abend ohnehin gut drauf: Ein 3er BMW - für den er sich ja auch öfter hält - machte ihm freundlich im Kreuz Breitscheid Platz, als wir da von hinten mit 150 Sachen angerauscht kamen und immer noch über 200 m entfernt waren, dabei hätten wir gegen einen niegelnagelneuen 3er gar keine Chance (gegen die älteren natürlich auch nicht). Der 3er weinte auch, als wir an ihm vorbei segelten, aber Clio tröstete ihn und warf ihm noch ein besticktes Taschentuch nach hinten, damit sich der BMW schneuzen und seine Tränen abtupfen konnte. Mein Clio ist eben wie seine Fahrerin: stets hilfsbereit und freundlich :o).
Dann kriegten mein Auto und ich auf der Hatzper Straße nen Kotzreiz, weil sie mal wieder "Something in the Water" im Radio spielten *urgh*. Ich kann dieses Kinderliedchen echt nicht mehr hören - und es wird auch nicht besser dadurch, wenn man es dauernd hört. Netter Versuch, aber leider vergebens.
Dafür spielen die Twingos neuerdings "Ich bin ein Kleinwagen und total bescheuert" - dass ein Twingo auf der Autobahn locker 150 schafft, weiß ich aus eigener Erfahrung und dass er nicht viel Platzbedarf hat aufgrund seiner geringen Länge, auch, aber manche halten Abstand zu ihrem Vordermann, als wenn sie nen riesigen BMW, Audi oder Ford hätten und keinen Kleinwagen mit ner Länge von 3,43 m (altes Modell) bzw. 3,60 m (neue Baureihe). Auch in der Stadt kommen manche nicht über 40 hinaus - als ich noch Twingo fuhr, hätte es so nen Schwachsinn jedenfalls nicht gegeben! :o) Eine andere neue Mode bei Twingos - insbesondere bei dunkel lackierten - ist es, in völliger Dunkelheit ohne Licht rumzufahren, weil man die dann auch total gut sieht und sie sich mit ihrer schwarzen oder dunkelblauen Farbe natürlich besonders gut gegen den Abendhimmel abheben :o/. Sorry, aber selbst dieses kleine niedliche Auto ist serienmäßig mit Scheinwerfern und einem entsprechenden Schalter ausgestattet, manche Twingo-Fahrer aber offenbar nicht mit Hirn. Mir käme es auch total komisch vor, wenn's draußen dunkel ist und in meinem Clio ebenso, weil das Armaturenbrett bzw. die Instrumente ja nur bernsteinfarben leuchten, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, aber manche Twingo-Fahrer sind da wohl schmerzfrei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen