Samstag, 14. August 2010

Was zum Thema Autofahrer

Als Berufspendlerin er- und überlebe ich ja so einiges - ich fahre zwar natürlich auch nicht immer fehlerfrei, da niemand perfekt ist, aber es gibt so einige Fahrer bestimmter Automarken, die jedem schlechten Klischee entsprechen und von denen man den Eindruck bekommt, dass sie tatsächlich eingebaute Vorfahrt haben oder einem bewusst bzw. unbewusst nach dem Leben trachten.

Es sind wohlgemerkt meist nicht die Autos, gegen die ich was habe, sondern meist die Fahrer hinterm Steuer ;o). Deshalb gibt's jetzt einige satirische Betrachtungsweisen zu den verschiedenen Automarken, wobei nicht alle Klischees auf jeden einzelnen Besitzer dieser Automarke zutreffen.

Mercedes:
hat eingebaute Vorfahrt, Rücksichtnahme äußerst selten, Blinken ist Luxus, vom Alter her meist jenseits der 40. Meist befindet sich auf dem Beifahrersitz eine sehr schweigsame Dame, die wohl weniger an dem Fahrer, sondern an der Luxus-Karosse als Statussymbol interessiert ist. Manche Benz-Fahrer - vor allem die der A-Klasse - neigen dazu, sich besonders wichtig vorzukommen und Damen ihrer Umwelt mit rasantem Fahrstil beim Parken zu beeindrucken (nicht wahr, Thomas?). Oft kommen Mercedes-Fahrer jedoch nicht über 40 km/h raus, auch wenn 50 erlaubt ist. Einige glänzen vom äußeren Erscheinungsbild her auch durch gepflegte Spießigkeit und Langeweile...

BMW:
wird oft von Geschäftsmännern gefahren, wobei die Buchstaben Programm sind: Bin Maßlos Wichtig, wobei BMW auch für selbstgefällige, hirnlose Anzugträger den Vorteil bietet, dass sie das sogar buchstabieren können. Meist kennen sie zwar den Blinker, dafür aber seltener Bremse und Schulterblick. Bei manchen 3ern gibt's das binäre Gaspedal, das nur zwei Zustände kennt: unberührt und Bodenblech. Sind zwar sehr komfortabel, aber die Fahrer benehmen sich oft eher wie richtige Pistensäue. Heute muss ich allerdings sagen, dass mich ein netter BMW-Fahrer reingelassen hat, als ich von der Tanke runterfuhr. Ich sag ja: nicht jeder BMW-Fahrer ist bekloppt, ich kenne auch einige nette Vertreter dieser Spezies, die diesem Klischee so gar nicht entsprechen - zum Glück!

Volvo:
Die Panzer unter den Fahrzeugen. Der Fahrstil schwankt meist zwischen unangemessener Langsamkeit oder rücksichtslosem Drängeln bei hoher Geschwindigkeit. Manche Volvo-Fahrer können vor lauter Arroganz kaum noch laufen, wenn sie ihr Fahrzeug verlassen hab, so hat man den Eindruck. Volvos kommen gerade beim Anfahren schlecht ausse Pötte, aber bei den Schlachtschiffen ist das ja kein Wunder, da diese wohl auch eine entsprechende Tonnage haben. Gegen einen kleinen 58 PS-Twingo sieht jedenfalls jeder Volvo beim Anfahren alt aus, hähä.

Audi:
Da gibt's nur eins: in Deckung gehen und bremsbereit sein! Audis lieben es nämlich, andere Fahrzeuge auf der linken Spur auszubremsen. Während von hinten mit 160 und mehr Speed ein anderes Auto angerauscht kommt, ziehen sie wenige Meter vorher mit 90 km/h raus und bremsen dann noch...sonst oft mit BMW-Fahrern vergleichbar. Komfortable Autos, aber mit bisweilen ziemlich bekloppten Fahrern. Allerdings war ich auch mal mit nem Audi-Fahrer liiert, der diesen Klischees zum Glück nicht entsprochen hat - der Fahrstil meines damaligen Freundes war also nicht der Trennungsgrund, hihi.

Opel:
Autofahrer und Technik, die entgeistert! Sie glänzen meist durch hohe Pannenanfälligkeit, entsprechen dem Manta-Fahrer-Klischee (es ist schön, ein Proll zu sein...), wobei dies nicht von dem Modell des jeweiligen Opel abhängt. Zum Parken benötigen sie oft mehr als zwei Fußballfelder Platz und glänzen auf der linken Spur durch Ignoranz und Schlafmützentum. Blinken ist, ähnlich wie bei Mercedes, oft Luxus. Vielfach gilt jedoch auch: erst bremsen, dann blinken oder aber auch: erst reinziehen und nach dem Spurwechsel blinken...am schlimmsten sind die ganz großen Opel mit mehr als zwei Litern Hubraum. Ältere Opel-Fahrer sind oft eher zombiemäßig unterwegs oder erwarten offensichtlich bei grünen Ampeln, das auf dem Dach ihrer Karosse ein Flugzeug oder Ufo landet, denn oft starren sie in die Luft anstatt anzufahren und auch ihren Hintermännern ein Weiterfahren zu ermöglichen...allerdings ist der Komfort der Autos gut, auch bei kleineren Modellen wie Corsa und Meriva.

Fortsetzung folgt!

Keine Kommentare: