Sonntag, 22. April 2018

Ein Hochsommer im April

In der vergangenen Woche hatten wir Sonnenschein und Temperaturen bis 30°C, d. h. das Wetter mutete eher wie Juli und nicht wie April an. Als wir am Donnerstagnachmittag mit den Jugendlichen von der ASA gegrillt haben, war es kaum noch auszuhalten angesichts der Hitze und der Sonneneinstrahlung, die auch noch von der Hauswand reflektiert wurde. Da war ein wenig Schwitzen angesagt. Unsere Jugendlichen mussten sich erst für den Zusammenbau des Grills einen Schraubenzieher aus der Kfz-Werkstatt nebenan holen, denn sonst hätten sie das Ding nicht zusammengebaut gekriegt. Da bei uns einige Moslems und ein Buddhist in der Gruppe sind, gab es nur Rind- und Geflügelfleisch, was Pia ja auch für besser hielt *stöhn* wegen der Schweinepest - es gibt aber auch BSE und die Geflügelpest, aber in ihren Augen ist Schweinefleisch ja unrein, obwohl sie keine Muslima ist. Da hab ich auch nur gedacht, dass das wohl 110 % politische Korrektheit ist. Manche Jugendliche sind von ihrem Überengagement entsprechend genervt.

Über Essen scheint die Sonne zwar noch, aber der Himmel bewölkt sich zusehends, vor allem von Süden her. Heute Nachmittag soll es ja auch kräftige Schauer und Gewitter geben. Entsprechend schwül ist es bereits.

Meine Katzen sind angesichts der Temperaturen auch entsprechend träge, obwohl sie ja ursprünglich Wüstentiere sind und gar nicht soviel trinken. Mein Zwerghamster kommt aus kälteren Gefilden, ist aber dennoch munter wie ein Fisch im Wasser. Heute Morgen habe ich meine CDs entstaubt und Musik dabei gehört (also Metallica), was bei meinen Katzen auch für entsprechendes Headbanging sorgte :o).

 
Olli pflegt Otto die Ohren - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 
Morgen müssen wir mit drei Leuten nach Düsseldorf wegen der Betriebsratswahl und ich hoffe, es schauert und gewittert nicht zu sehr auf dem Weg dorthin. Morgen sollen es nur noch 15°C sein mit Sonne, Wolken, Regen, Blitz und Donner. 

Keine Kommentare: