Samstag, 7. April 2018

Otto als Bienenfänger :o)

Heute Morgen war eine Brummsummse in mein Wohnzimmer geschwirrt - das rief direkt Otto auf den Plan, der die Brummsummse gefangen und sich direkt einverleibt hat :o). Danach war er stolz auf sich wie Oskar, auch wenn er bei den ersten Malen vor der Biene zurückgezuckt ist. Das ist ein weiterer Vorteil an Katzen: man hat seltenst was mit Fliegen, Bienen usw. zu tun.

 
Otto lässt sich von Olli das Fell pflegen - (c) Alexandra Döll, Essen
 
 
Ansonsten frage ich mich, ob Politiker und andere Verantwortliche einen an der Waffel haben. Dass Cola Zucker enthält und das nicht gerade wenig, weiß jedes Kind - wieso manche Länder dann hingehen und eine extra Zuckersteuer erheben, erschließt sich mir nicht, auch wenn Foodwatch das anders sehen mag. Viel skandalöser als versteckten Zucker oder verstecktes Salz in der Nahrung finde ich jedoch, dass in der Milchschnitte ein gewisser Prozentsatz Alkohol enthalten ist - kommt für Kinder natürlich ganz toll, wenn ich noch Alkohol drin verstecke :o/. Auch die so genannten tollen Müslis wie z. B. von Dr. Oetker erhalten mehr Zucker als gut sein dürfte - trotzdem hat der Konzern kein Problem damit, einen birnigen Werbespot mit drei Studis zu drehen, die sich von einer Stimme aus dem Off sagen lassen, sie sind stark und super :o). Klar, die Figur könnte irgendwann mal ziemlich stark werden bei dem ganzen Zucker...
 
Erst war Fett der Auslöser für Gewichtsprobleme - Fett hat mittlerweile einen glatten Freispruch bekommen und jetzt sind es der Zucker und Kohlenhydrate. Ja, wat denn nu? Demnächst ist es dann wohl das gesundheitsschädigende Eiweiß...das erinnert mich an diesen birnigen Werbespot für Formoline L 112, wo die übergewichtige Tussi da nur dumm grinsend steht und immer Daumen-hoch-Zeichen macht, ohne ein Wort zu sagen. Klar, die Zuschauer sind ja auch blind...Formoline ist ja für seine hirnblonde Werbung bekannt - im Jahr 2011 wollten die uns das nutzlose Schlankheitsmittelchen ja mal als Freundin verkaufen, haha. Es ist ja für die Korrektur von starken Ernährungsfehlern - hm, da haben wir ja schon den Grund für das Übergewicht, wogegen eine Tablette ohnehin nichts nützt.
 
Zwischen 1993 und 2004 hatte ich auch mal Übergewicht aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion, wogegen ich natürlich nix machen konnte, obwohl ich mich normal und ausgewogen ernährt habe. Da hätte das tolle Formoline gar nicht gegen geholfen. Jetzt wiege ich 56 Kilo und bin damit mehr als zufrieden, weil meine Schilddrüse sich wieder eingekriegt hat - nur die ganzen Tipps von sog. Freunden bzgl. Diät haben mich damals immer total genervt. Die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ, kann aber trotzdem ganz schöne Probleme machen, wie ich auch an meiner Kollegin Christiane sehen kann :o(.  


Keine Kommentare: