Sonntag, 27. Juli 2014

Tipps für (Jung-)Autoren

Die Zahl der Tipps für Autoren - insbesondere jene, die ihr Buch bei On Demand-Anbietern oder im Selbstverlag veröffentlichen (möchten) - ist im Grunde genommen gar nicht so lang, wie man meinen möchte, denn egal, wessen Tipps man dazu liest, vieles wiederholt sich, und vieles auch berechtigt, denn es gibt leider immer noch genug Leute, die bei einem Druckkostenzuschussverlag veröffentlichen würden gegen einen horrenden Preis, von dem sie sich locker einen Klein- oder Mittelklassewagen leisten könnten und manche meinen auch, dass Bücher im schlechtesten Deutsch eine Chance haben, nur weil sie sie sind und ihnen irgendwer Honig ums Maul geschmiert hat im Sinne von "Sie können gut schreiben." Tippfehler können sicherlich immer einmal vorkommen, auch bei sehr guter Beherrschung der deutschen Sprache und sogar bei Einsatz eines professionellen Lektorats, aber Buchstabendreher oder ein vergessenes Wort sind sicherlich was anderes als Sätze wie "Lucie viel fom Plato weil sie nähmlich das Gleichgewicht verlohr..." :o)).

Es folgt deshalb noch mal eine kurze Zusammenfassung aller beherzenswerten Tipps für Autoren, was Veröffentlichung, Marketing und Werbung betrifft.

Keine Veröffentlichung über Druckkostenzuschussverlage, auch als Vanity-Verlage bekannt!

Natürlich versuchen solche Verlagen, Ihnen die Zahlung eines horrenden Zuschusses je nach Anbieter zwischen 1.500 und 20.000 EUR schmackhaft zu machen durch vermeintlich gute Argumente. Abgesehen davon, dass viele Menschen keinen fünstelligen Betrag für eine Buchveröffentlichung investieren können, gilt immer noch der Grundsatz: Verlegen kommt von Vorlegen, d. h. dem Autor entstehen bei einem "normalen" Publikumsverlag wie z. B. Heyne, Bastei Lübbe, Knaur etc. keine Kosten für eine Veröffentlichung. Die Druckkostenzuschussverlage wollen nur Ihr Bestes - nämlich Ihr Geld - deshalb wird dem Autor in vielen Verträgen solcher Verlage sogar ausdrücklich untersagt, selbst Werbung für die eigenen Bücher zu machen. Der Verlag bekommt vom Autor einen horrenden "Zuschuss" und möchte natürlich zusehen, dass ihm von dem eingenommenen Geld möglichst wenig für Autorenmarge, Werbung etc. verloren geht.

Hinzu kommt, dass Bücher, die bei einem Druckkostenzuschussverlag veröffentlicht wurden, bei den meisten Journalisten, die Ihr Buch besprechen würden, als nicht geschrieben gilt.

Wenn Sie im Selbstverlag oder über einen On-Demand-Anbieter veröffentlichen: Lassen Sie Ihr Manuskript vor der Drucklegung noch einmal gegenlesen!

Wie bereits oben angesprochen, gibt es keine 100 %-ige Fehlerfreiheit, selbst bei Büchern, die in Publikumsverlagen erschienen sind und bei denen vor Drucklegung noch mal ein Lektor drüber geschaut hat - Renate hatte mir mal ein Buch über Existenzgründung geschenkt, das in einem bekannten Fachverlag veröffentlicht wurde. Auf 120 Seiten haben wir beide trotz Lektorat durch den Verlag immer noch mehr als zehn Fehler gefunden.

Wenn Sie selbst nicht 100 %-ig fit in deutscher Rechtschreibung und Grammatik sind, lassen Sie Ihr Manuskript in jedem Fall noch einmal von einem Lektor prüfen. Dieser Service muss nicht viele tausend EUR kosten, gute private Lektoren oder Studis bieten diesen Service vielfach zuverlässig zum kleinen Preis an. Wenn Ihr Buch vor Fehlern nur so wimmelt, tritt der Inhalt, egal wie gut er sein mag, automatisch in den Hintergrund, weil der Leser ständig über eine Vielzahl von Fehlern stolpert, die den Text ggf. unverständlich machen.

Nach der Veröffentlichung: Wenden Sie sich ruhig aktiv an die Medien!

Erwarten Sie nicht, dass Ihr erstes Buch sofort in einer überregionalen Zeitung wie etwa Die Zeit oder FAZ besprochen wird. Wenden Sie sich an regional tätige Zeitungen, auch an die sog. Stadtanzeiger oder an Online-Portale, die einen regionalen Bezug haben. Vielfach werden Sie auch dort keine Antwort bekommen, aber ebenso oft treffen sie dort auch auf engagierte, interessierte Mitarbeiter. Bieten Sie dem zuständigen Redakteur ein kosenloses Rezensionsexemplar an - BoD beispielsweise versendet kostenlos Rezensionsexemplare an interessierte Journalisten. Auch der Kontakt zu lokalen Radio- und Fernsehstationen kann erfolgversprechend sein.

Auch der Druck von Flyern und Postkarten mit dem eigenen Buchcover kann sinnvoll sein. Diese können in regionalen Buchläden oder auch an Passanten in der Nähe einer Buchhandlung verteilt werden. Eine eigene Internet-Präsenz - egal, ob in Form eines Blogs oder einer eigenen Homepage - ist im digitalisierten Zeitalter praktisch ein Muss.

Erwarten Sie nicht gleich, dass Ihre ersten Werke Ihren Lebensunterhalt sichern!

Viele Autoren gehen mit der unrealistischen Erwartungshaltung an Ihr Buch, dass dieses ihnen ein Leben unabhängig von einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung bei einem Unternehmen ermöglicht. Dies trifft nur in wenigen Fällen zu und wenn, oft erst nach Jahren. Freuen Sie sich auch über kleine Verkaufserfolge - auch wenn manche Gutmenschen Ihnen verächtlich einreden wollen, dass zehn, zwanzig oder dreißig Bücher doch nix sind. Oft handelt es sich dabei um Zeitgenossen, die selbst frustriert sind und alles schlecht reden wollen, auch wenn sie selbst noch nie ein Buch veröffentlicht haben. Denken Sie daran: Kleinvieh macht auch Mist.

Auch wenn Sie Lesungen oder Signierstunden organisieren, rechnen Sie nicht gleich damit, dass hunderte Menschen, die Sie überhaupt nicht kennen, zu dieser Veranstaltung kommen. Anfangs wird der Kreis der Besucher eher aus Familie, Freunden und Bekannten bestehen. Wählen Sie den Veranstaltungsort am Anfang eher zu klein als zu groß. Es macht keinen Sinn, eine komplette Stadthalle mit 500 - 2.000 Plätzen zu buchen und nachher kommen dann nur maximal zehn Personen. Wenden Sie sich zur Organisation eigener Lesungen am besten zunächst an nahe gelegene Kirchengemeinden, Buchläden oder andere Locations, zu denen die Thematik und/oder Zielgruppe Ihres Buches passt.

Geben Sie nicht zu schnell auf!

Manche Autoren geben zu schnell auf, wenn sich die ersten Erfolge nicht binnen der ersten Wochen einstellen bzw. wenn das eigene Buch nur in kleinen Stückzahlen gekauft wird. Lassen Sie sich dennoch nicht entmutigen, sondern glauben Sie an sich und Ihr Werk, auch wenn es bei Nichtantworten auf Lesungs- oder Rezensionsanfragen, geringen Verkaufszahlen etc. vielfach schwer fallen mag. Denken Sie immer daran: Auch Rom ist nicht in einem Tag erbaut worden bzw. auch erfolgreiche Autoren wie Joanne K. Rowling (Harry Potter) oder Stephen King (Friedhof der Kuscheltiere, ES etc.) wurden anfangs von Verlagen abgelehnt, weil angeblich niemand ihre Werke lesen wollte. Erfolg stellt sich über Kontinuität ein, aber nicht, wenn Sie schon am Anfang des Weges aufgeben.


Vermeiden Sie es, "Everybody's Darling" sein zu wollen!


Es wird Menschen geben, die Ihre Bücher mögen - und andere wiederum nicht, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, auch bei bekannten Autoren, die von ihrer Schreiberei leben können. Auch ein gnadenloser Verriss Ihres Buchs durch einen Journalisten ist zwar nicht schön, aber eine schlechte Rezension ist besser als gar keine. Manchmal wirken sich sogar gerade die negativen Rückmeldungen positiv auf die eigenen Buchverkäufe aus. Aus dem Grund hatte die bekannte und beliebte US-Metal-Band Metallica auf dem Cover ihrer Maxi-Single "Whiskey in the Jar" (1998) sogar alle negativen Rezensionen der Musikpresse vereint - dem Erfolg des Titels hat es nicht geschadet, im Gegenteil.

Natürlich gibt es immer wieder undifferenzierte, inhaltsleere Kritiken mit nichtssagenden Allgemeinplätzen, die nur darauf abzielen, den Autor runter zu putzen und sich selbst ganz toll zu fühlen. Entscheiden Sie selbst, ob die Kritik fundiert und berechtigt ist oder nicht. Bedenken Sie auch, dass manche Schreiberlinge im Internet sich ihre Verrisse von manchen Anbietern wie z. B. Amazon gut vergüten lassen, d. h. Gemecker mit inhaltsleeren Allgemeinplätzen gehört bei solchen Menschen zur Verdienstgrundlage.

Keine Kommentare: